Word
Kündigung Französisch |
Vorlage Muster |
Bewertung – ⭐⭐⭐⭐⭐ 4.3 |
652 – Bewertungsanzahl |
PDF- und Word- Format |

Beispiel
Ein Beispiel für eine Kündigung auf Französisch könnte wie folgt aussehen:
- Modèle de lettre de résiliation
-
Je soussigné(e) [Ihr Name], domicilié(e) au [Ihre Adresse], résilié par la présente mon contrat avec [Unternehmen/Vertragspartner] à compter du [Datum der Kündigung].
J’ai pris cette décision en raison de [Grund für die Kündigung].
Veuillez accuser réception de cette résiliation et me fournir un document confirmant la date de fin du contrat.
Je vous prie d’agréer, [Unternehmen/Vertragspartner], mes salutations distinguées.
Fait à [Ort], le [Datum der Kündigung].
[Ihre Unterschrift]
Bitte beachten Sie, dass dieses Beispiel lediglich eine Vorlage darstellt und je nach individuellen Bedürfnissen und Vertragsdetails angepasst werden kann.
Vorlage
Teile von kündigung französisch muster
- Einleitung: Hier können Sie angeben, dass Sie Ihren Arbeits- oder Mietvertrag kündigen möchten.
- Datum: Geben Sie das Datum an, an dem Sie die Kündigung schreiben.
- Adressat: Fügen Sie den Namen und die Adresse der Person oder Organisation ein, an die Sie die Kündigung richten.
- Betreff: Geben Sie an, dass es sich um eine Kündigung handelt.
- Kündigungsgrund: Erklären Sie kurz den Grund für Ihre Kündigung.
- Kündigungsfrist: Geben Sie an, wie lange Ihre Kündigungsfrist ist und wann sie endet.
- Bitte um Bestätigung: Bitten Sie in höflicher Weise um eine schriftliche Bestätigung Ihrer Kündigung.
- Verabschiedung: Schließen Sie das Schreiben mit einer höflichen Verabschiedung ab.
- Unterschrift: Unterschreiben Sie das Kündigungsschreiben.
Musterbrief
Musterschreiben
Wie schreibt man eine Französisch Kündigung
Häufig gestellte Fragen – FAQ Französisch Kündigung
1. Wie schreibe ich eine Kündigung Vorlage?
2. Wie sieht eine korrekte Kündigung aus?
3. Kann man per E-Mail kündigen?
4. Wie schreibe ich eine Kündigung der Wohnung?
5. Welche Fristen muss ich bei einer Kündigung einhalten?
6. Benötige ich einen Grund für die Kündigung?
7. Wie kann ich sicherstellen, dass meine Kündigung wirksam ist?
8. Kann ich eine Kündigung rückgängig machen?
9. Was passiert, wenn ich die Kündigungsfrist nicht einhalte?
10. Kann ich die Kündigung persönlich übergeben?